Kooperation mit der Kindertagesstätte „Grenzenlos“ in Veldenz

Um unserem Nachwuchs die Möglichkeit zu bieten, schwimmen zu lernen, startete in der KW 44 der Seepferdchenkurs in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte „Grenzenlos“ in Veldenz. In 10 – 12 Übungsstunden erlernen die Kinder das Brust- Schwimmen. Um die Kinder an das tiefe Wasser zu gewöhnen ist auch das Springen und das Tauchen Bestandteil unseres Seepferdchen-Kurses. Als „krönender“ Abschluss absolvieren die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen.

 Wir freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit und wünschen den aktuell Teilnehmenden weiterhin viel Freude!

post

Start Seepferdchenkurs

Unser Seepferdchen-Kurs konnte in der KW 15 erneut starten. Insgesamt bietet der Kurs den Kindern 10-16 Übungsstunden in welchen spielerisch und Schritt für Schritt wird sowohl das Brust- als auch das Rückenschwimmen erlernt. Um die Kinder an das tiefe Wasser zu gewöhnen ist auch das Springen und das Tauchen Bestandteil unseres Seepferdchen-Kurses. Als „krönender“ Abschluss absolvieren die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen.

 

Wir wünschen den aktuell teilnehmenden Kindern weiterhin viel Spaß und Freude beim Erwerben des Seepferdchen-Abzeichen.

 

post

Start Seepferdchen-Kurse

Wir freuen uns, dass ab Mittwoch, dem 23.11.2022 erneut mehrere Seepferdchen-Kurse starten konnten. Nach langem Warten sind die Kinder voller Vorfreude, spielerisch und Schritt für Schritt sowohl das Brust- als auch das Rückenschwimmen zu erlernen. Um die Kinder an das tiefe Wasser zu gewöhnen ist auch das Springen und das Tauchen Bestandteil unseres Seepferdchen-Kurses. Als „krönender“ Abschluss wird das Seepferdchen-Abzeichen absolviert. Unsere Kurse mit 10-14 Übungsstunden finden im Moselbad Bernkastel-Kues statt, welches nach der Renovierung tolle Voraussetzungen bietet. Unsere Schwimmlehrer Wolfgang Baum und Rainer Krischel bringen den Kindern mit langjähriger Erfahrung und viel Motivation das Schwimmen bei.

Wir wünschen den aktuell teilnehmenden Kindern weiterhin viel Spaß und Freude beim Erwerben des Seepferdchen-Abzeichen.

post

Kursende Babyschwimmen

Der Babyschwimmkurs des SFGs, welcher in der KW 36 startete, ist nun erfolgreich mit fünf Einheiten im Wasser abgeschlossen.

Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser standen für die Kleinkinder im Vordergrund. Die Bewegung im Wasser stärkt die Muskulatur und wirkt sich sehr positiv auf die Atmung aus. Durch den Kontakt mit anderen Müttern und Kindern wird zudem auch die soziale Entwicklung gefördert. Samira Bauer leitete den Kurs der kleinsten „Sportler“ ab 4 Monaten und führte Sie mit viel Freude und hochmotiviert an die Wassergewöhnung heran.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs, welcher bereits im November starten soll!

 

post

Start Seepferdchen-Kurse

Nach der Sommerpause konnten die Seepferdchen-Kurse des SFGs erneut starten. Unsere Kurse finden aktuell in der Rosenbergschule auf dem Kueser Plateau statt und bieten den Kindern 10-16 Übungsstunden. Schritt für Schritt und mit vielen spielerischen Inhalten wird sowohl das Brust- als auch das Rückenschwimmen erlernt. Um die Kinder an das tiefe Wasser zu gewöhnen, ist sowohl das Springen als auch das Tauchen Bestandteil unserer Seepferdchen-Kurse. Als „krönender“ Abschluss absolvieren die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen.

Wir wünschen den aktuell teilnehmenden Kindern weiterhin viel Spaß und Freude beim Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens.

post

Start Babyschwimmen

Seit einigen Jahren gehört das Babyschwimmen zum SFG-Kursangebot, welches in der KW 36 erneut startete. Bei einer Wassertemperatur von 32-34°C wird das Baby spielerisch mit dem Element Wasser vertraut gemacht. Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser stehen für die Kleinkinder im Vordergrund. Die Bewegung im Wasser stärkt die Muskulatur und wirkt sich sehr positiv auf die Atmung aus. Durch den Kontakt mit anderen Müttern und Kindern wird zudem auch die soziale Entwicklung gefördert. Samira Bauer leitet die kleinsten „Sportler“ ab 4 Monaten und führt Sie mit viel Freude und hochmotiviert an die Wassergewöhnung heran.

Wir freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit gemeinsam mit vielen Mamis und Babys und wünschen den aktuellen Teilnehmern weiterhin viel Freude!

post

Babyschwimmen -Wassergewöhnung ab 4 Monaten-

Wir freuen uns sehr ab Montag, dem 23.05.2022 zwei neue Kurse Babyschwimmen anbieten zu können. Bei Interesse bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung. Eingeschränkt durch die uns zur Verfügung stehenden Gruppengröße möchten wir darauf hinweisen, dass die Einteilung und Annahme der Anmeldung chronologisch nach Rückmeldung erfolgt. Es sind noch einzelne Plätze frei!

 

Termin:                      23.05.22 bis 18.07.22

(Kein Kurs am: 06.06.22 Pfingstmontag)

Dauer:                        8 Einheiten á 45 Minuten

Ort:                             Bewegungsbad Rosenbergschule, Kueser Plateau

Kosten:                      € 80,00

Kurs 1:                       Montag, 16.30 – 17.15 Uhr

Kurs 2:                       Montag, 17.30 – 18.15 Uhr

 

Wichtige Voraussetzung:  

– Alter des Kindes zwischen 4 Monaten und ca. 1 Jahr.

– Beim Betreten des Bades und in den Kabinen gilt Maskenpflicht.

– 1 Begleitperson pro Kind.

 

Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Anmeldung und Info unter 06531-91199 oder per E-Mail an: reis [at] sfg-bks [.] de

 

 

Schwimmlernkurse Seepferdchen -Neue Kurse ab 3. KW 2022- Jetzt anmelden!

Ab 17.01.2022 starten neue „Seepferdchen“ Schwimmkurse. In ca. 10 Übungsstunden erlernen die Kinder das Schwimmen und „krönender“ Abschluss ist das Seepferdchen. Voraussetzung ist eine regelmäßige Teilnahme und ein Mindestalter von 4 Jahren. Die Kurse finden 2x wöchentlich an den Tagen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag im frühen Nachmittagsbereich ab 13 bzw. 14 Uhr statt im Landalpark – Kröv statt.

 

Kursstart:                  3. KW 2022 – ab Montag, 17.01.2022

Dauer:                        10 Einheiten á 60 Minuten

Ort:                            Landalpark – Mont Royal, K64, 54536 Kröv

Kosten:                      € 125,00

Ansprechpartnerin: Inga Reis (Kursplanung)

 

Kursdaten:

Kurs 1:           Dienstag, 12.45 – 13.45 Uhr + Freitag, 12.45 – 13.45 Uhr

Kurs 2:           Dienstag, 13.45 – 14.45 Uhr + Freitag, 13.45 – 14.45 Uhr

Kurs 3:           Montag, 12.45 – 13.45 Uhr + Mittwoch, 12.45 – 13.45 Uhr

Kurs 4:           Montag, 13.45 – 14.45 Uhr + Mittwoch, 13.45 – 14.45 Uhr

 

Eingeschränkt durch die uns zur Verfügung stehenden Kurszeiten und Gruppengrößen möchten wir darauf hinweisen, dass die Einteilung und Annahme der Anmeldung chronologisch nach Rückmeldung erfolgt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den gewünschten Kurs (und wenn möglich eine weitere Alternative) an.

Informationen zum Hygienekonzept und Ablauf des Kurses erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.

Aufgrund unserer Betriebsferien bis 03.01.22 erhalten Sie im Laufe der 1. KW 2022 eine Rückmeldung auf Ihre Kursanfrage.

Anmeldung telefonisch per 06531-91199 (auch auf A.B.) oder per E-Mail an: reis [at] sfg-bks [.] de

Landal GreenParks Mont Royal/ Kröv ist neuer Kooperationspartner des SFG

Die Hallenbadsaison fällt in diesem Winter im Moselbad Bernkastel-Kues den anhaltenden Renovierungsarbeiten zum Opfer. Neben den Schwimmzeiten für unsere Mitglieder sind demnach auch die beliebten und wichtigen Seepferdchenkurse betroffen.

In den letzten Monaten wurde politisch und in den Medien immer wieder auf die Wichtigkeit, den Vorschulkindern das Schwimmen beizubringen, hingewiesen. Aber die Tatsache, dass immer weniger Wasserflächen in den einzelnen Regionen vorhanden sind, steht dann natürlich im erheblichen Gegensatz zu dem hohen Bedarf, der sich nicht nur aus der Coronakrise ergeben hat.

Daher sind wir sehr glücklich und dankbar, dass sich der Ferienpark Landal Mont Royal bereiterklärt hat, uns in dieser schwierigen Situation zu helfen.

Auch Parkmanager Robert Jorczyk, der diese Kooperation ermöglicht hat, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem SFG Bernkastel-Kues: „Die Ferienparks von Landal GreenParks sind Orte für Familien und Kinder, daher ist es uns ein großes Anliegen, gerade Kinder zu unterstützen. Durch die Corona-Pandemie waren Schwimmbäder lange Zeit geschlossen, wodurch notwendige Schwimmkurse ausgefallen sind. Es ist uns wichtig, dass die Kinder sicher Schwimmen lernen, sodass wir gerne bereit sind, dem Verein zu ausgewählten Zeiten das Schwimmbad in Landal Mont Royal für den Schwimmkurs zur Verfügung zu stellen.“

Aktuell finden bereits vier Kurse mit jeweils 10 Kindern unter der Leitung des SFG Schwimmtrainers Wolfgang Baum statt. Die Wasserfläche des eigenen Hallenbades im Landal Park bietet beste Voraussetzungen, um die Kinder an das Element Wasser zu gewöhnen und das Schwimmen beizubringen.

Weitere Kurse in Kooperation mit dem Landal Mont Royal sind bereits in Planung, hierauf freuen wir uns sehr.